Перевод: с немецкого на язык суахили

с языка суахили на немецкий

über etwas streiten

См. также в других словарях:

  • streiten — strei·ten; stritt, hat gestritten; [Vi] 1 (mit jemandem) (um / über etwas (Akk)) streiten voller Ärger mit jemandem sprechen (und ihn aggressiv behandeln), weil man eine andere Meinung o.Ä. hat: Er stritt mit seinem Bruder um das Spielzeug; Sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …   Universal-Lexikon

  • Streiten — Streiten, verb. irregul. neutr. Imperf. ich stritt; Mittelw. gestritten; Imperat. streite oder streit. Es erfordert das Hülfswort haben, 1. * Eigentlich, körperliche Kräfte anwenden, sich mit Anstrengung körperlichen Kräfte bemühen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • streiten — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Versuch über Schiller — Verlags Umschlag des Erstdrucks 1955 Versuch über Schiller Zum 150. Todestag des Dichters seinem Andenken in Liebe gewidmet ist ein Essay von Thomas Mann, aus dem er am 8. Mai 1955 in Stuttgart und am 14. Mai 1955 in Weimar die Festreden bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Keine Lieder über Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Keine Lieder über Liebe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • ausfechten — aus·fech·ten (hat) [Vt] etwas ausfechten etwas sehr intensiv diskutieren oder über etwas streiten ≈ austragen <einen Kampf, eine Meinungsverschiedenheit o.Ä. ausfechten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schatten — Etwas (jemanden) in den Schatten stellen: eine Sache verdunkeln, gering erscheinen lassen, einen Menschen in seinen Leistungen übertreffen, ihn in den Augen anderer herabsetzen, ihn nicht ›im besten Licht erscheinen‹ lassen. Das entgegengesetzte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»